Unternehmenssanktionen in der Europäischen Union
ISBN:
978-3-7560-0265-8
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
02.11.2023
Herausgeber:
Reihe:
Unternehmensstrafrechtliche Tage
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
212
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Tagungsband enthält die zentralen Beiträge der 7. Unternehmensstrafrechtliche Tage. Die Tagung behandelte Grundlagenfragen und neueste Entwicklungen im Unternehmenssanktionsrecht der Europäischen Union. Beleuchtet wurde die Thematik in den Beiträgen aus drei verschiedenen Blickwinkeln: der Ergänzung des Individualstrafrechts durch ein Unternehmensbußgeldrecht gegen „wirtschaftliche Einheiten“, „Gatekeeper“ und sonstige innovative Haftungssubjekte, der Einbindung der strafrechtlichen, zivilrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Sanktionen in ein Gesamtkonzept der Sanktionierung sowie der strafrechtlichen Verantwortung und Compliance im Konzern.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Martin Böse | Dr. Julia von Buttlar, LL.M. | Prof. Dr. Kai Cornelius | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | RA Dr. Bernd Groß, LL.M. | Prof. Dr. Leonhard Hübner, MJur (Oxford) | RA Mag. Philip Marsch | Prof. Dr. Frank Meyer, LL.M. (Yale) | RA Mag. Dr. Axel Reidlinger, LL.M. | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer | RA Dr. André-M. Szesny, LL.M. | Prof. Dr. Gerson Trüg | Prof. Dr. Kilian Wegner | Dr. Norbert Wess, LL.M., MBL
Schlagwörter
Strafrecht
Europäische Union
European Union
Compliance
Wirtschaftsstrafrecht
Sanktionen
Tagungsband
Unternehmensstrafrecht
conference proceedings
sanctions
Gatekeeper
Sanktionierung
corporate criminal law
Unternehmenssanktionsrecht
Unternehmensstrafrechtliche Tage
corporate sanctions
Unternehmenssanktionen
corporate sanctions law
basic issues
Grundlagenfragen
Haftungssubjekte
liability subjects
Unternehmensbußgeldrecht
gatekeepers
corporate fine law
corporate criminal law days