Urlaubsrecht
ISBN:
978-3-8029-1614-4
Verlag:
Walhalla und Praetoria
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
08.05.2024
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
400
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Urlaubsbestimmungen des Arbeitsrechts
Das Handbuch richtet sich an alle Beteiligten der Arbeitswelt und bietet einen fundierten Überblick über die wesentlichen Aspekte des Urlaubsanspruchs. Neben dem Erholungsurlaub hat der Arbeitnehmer weitere Möglichkeiten, eine Auszeit
vom Arbeitsverhältnis zu nehmen. Diese Voraussetzungen und Rechtsfolgen werden erörtert.
Auf Fallstricke und Probleme bei den aktuellen Fragen wie den Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers bei der Urlaubsgewährung, der Berechnung des Urlaubs bei unterjährigem Wechsel von Voll- in Teilzeit und der Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses wird hingewiesen und Taktiken zu deren Vermeidung werden aufgezeigt.
Dargestellt werden:
Erholungsurlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) mit zahlreichen Beispielen und Praxis-Hinweisen
Sonderregeln nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD, TV-L, TV-H)
Urlaubsregeln für besondere Personengruppen (Jugendliche, Auszubildende, schwerbehinderte Menschen, Seeleute und Beschäftigte im Baugewerbe)
Freistellungen außerhalb des Urlaubsrechts (Elternzeit, Pflegezeit, Familienpflegezeit, Sabbatical, Mutterschutz u. a.)
Aspekte der Mitbestimmung (Beteiligung des Betriebs- oder Personalrats) und des Rechtsschutzes
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Sylvia Vogt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht.
Dr. Christian Ostermaier, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Solicitor (England und Wales).
Bei SNP Schlawien Partnerschaft mbB betreuen die Autoren kleine und mittelständische Unternehmen, familiengeführte Gesellschaften sowie Einzelpersonen unter anderem in allen Fragen des Arbeitsrechts.