Vermessung der Utopie
ISBN:
978-3-86505-729-7
Auflage:
aktualisiert und erweitert
Verlag:
Bertz und Fischer
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.04.2015
Reihe:
Realität der Utopie
Format:
Buch
Seitenanzahl:
240
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der autoritäre Staatssozialismus sowjetischer Prägung ist vor 25 Jahren gescheitert. Wie aber sieht es mit der Überlebensfähigkeit des Kapitalismus aus? Der Klimawandel, die Massenarmut in weiten Teilen der Welt, Arbeitslosigkeit, Sozialabbau und Verelendung auch in Europa, neoimperiale Kriege und Konflikte um Rohstoffquellen und Einflusszonen – das vom 'freien Markt' produzierte Elend und seine Begleiterscheinungen verlangen nach einer grundlegenden Alternative. Doch ist eine Gesellschaft jenseits des Kapitalismus überhaupt noch vorstellbar? Die Gesprächspartner liefern eine radikal-kritische Analyse der Gegenwart. Und sie versuchen, eine utopische Gesellschaft zu skizzieren, die auf einem neuen Energiemodell, einer solidarischen Ökonomie und direkter Demokratie basiert – und die auf Vernunft gegründet ist.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Raul Zelik, geboren 1968, arbeitet im Grenzbereich von Literatur, Sozialwissenschaften und politischem Aktivismus. 2008-2013 Professor für Politik an der Nationaluniversität Kolumbiens. Sein jüngster Roman 'Der Eindringling' erschien bei Suhrkamp (2012).
Elmar Altvater, geboren 1938, emeritierter Professor für politische Ökonomie an der FU Berlin. Seine Bücher über Globalisierung wurden Bestseller. Altvater ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac.