Facebook Pixel

Von Heidelberg nach Han-Seong

Die Bedeutung von Bluntschlis "Völkerrecht" für die Proklamation des koreanischen Kaiserreiches
ISBN:
978-3-8487-2334-8
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
10.08.2015
Autoren:
Reihe:
Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
210
Ladenpreis
55,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Wie konnte es geschehen, dass ein Rechtsbuch ber V�lkerrecht eines Heidelberger Professors einen derartigen Einfluss auf das sp�te K�nigreich Choson hatte, so dass hieraus ein neues Kaiserreich entstand? Die Arbeit rekonstruiert, wie der koreanische Hof euroamerikanische Verfassungs- und V�lkerrechtskonzepte sowie neue Kategorien des politischen Denkens diskutierte, die in der chinesischen �bersetzung von Bluntschlis �V�lkerrecht� �bermittelt wurden, und auf dieser Grundlage das Dae Han Kaiserreich errichtete. Dabei bildet die kontextualisierte Quellenanalyse der Verhandlungsprotokolle zwischen dem K�nig und seinen Ministern einen Schwerpunkt der Arbeit. Sie zeigt das intellektuelle Verst�ndnis der Protagonisten �ber die neuen Begriffe, Ideen und Konzepte aus einem historisch, politisch und sozial vollst�ndig anders gewachsenen Raum und analysiert, wie Bluntschlis V�lkerrechtsbuch im Streben nach Unabh�ngigkeit, Souver�nit�t und Eintritt in die Staatenfamilie bewusst verzerrt wurde.