Was Gesetze sein könnten
ISBN:
978-3-406-79088-1
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.01.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
158
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Zum Werk
Gesetze werden immer umfangreicher und komplizierter. Sie handwerklich gut zu gestalten, hat daher eine fundamentale Bedeutung, denn bereits in der Entwurfsphase werden die Weichen für gute Gesetze gestellt. Gleichzeitig werden Gesetzgebung und Umsetzung digital. Die Digitalisierung in den Gesetzgebungsprozess mit allen Automatisierungs- und Auswertungsmöglichkeiten einzubeziehen ist heute daher unabdingbar. Der Politik sowie den Legistinnen und Legisten obliegt hier eine große Verantwortung. Das praxisorientierte Buch lädt zur Reflexion ein, wie systemadäquate, strategische und weitsichtige Lösungen in unseren Gesetzen angelegt werden können.
Dieses Werk beinhaltet:Methode und Prozess hin zu einem guten Gesetz,anschauliche Darstellung der Möglichkeiten der Digitalisierung undGrafiken zur Veranschaulichung der Entstehungsphase im Rahmen des Legal Design Thinking-Prozesses.
Vorteile auf einen BlickTechnik und Prozess zu einem guten Gesetz werden mit allen Möglichkeiten der Digitalisierung anschaulich und nachvollziehbar dargestelltGrafiken illustrieren die gesamte Entstehungsphase
Zielgruppe
Für Legistinnen und Legisten aus Ministerien, aus den Universitäten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende sowie alle Juristinnen und Juristen und Politikinteressierte, die sich angesichts der Flut und Qualität von Gesetzen fragen, wie diese besser und digital werden können.