Facebook Pixel

Welche Chancen und Grenzen hat der Einsatz der Big Five im Rahmen des innerbetrieblichen Konfliktcoachings bei zwischenmenschlichen Persönlichkeitskonflikten?

ISBN:
978-3-9611709-3-7
Auflage:
Band 28
Verlag:
Wolfgang Metzner Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.10.2021
Autoren:
Reihe:
Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
80
Ladenpreis
20,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Zwischenmenschliche Persönlichkeitskonflikte kommen im Privatleben und in der Arbeitswelt vor. Ihre tatsächliche Bedeutung als Konfliktursache ist allerdings umstritten. Im Coaching zwischenmenschlicher Persönlichkeitskonflikte werden oft Tests eingesetzt, die Personen „Typen“ zuordnen. Allerdings gelten diese Tests als hochkontrovers. In dieser Arbeit wird aus dem Blickwinkel des Eigenschaftsparadigmas und der wissenschaftlich anerkannten Big Five der Frage nachgegangen, welche Rolle Persönlichkeitseigenschaften im Konfliktgeschehen tatsächlich zukommt und welchen Nutzen eine Bestimmung der Big Five im innerbetrieblichen Konfliktcoaching bei zwischenmenschlichen Persönlichkeitskonflikten haben könnte. Es wird gezeigt, dass zahlreiche Korrelationen zwischen den Big Five und Konfliktparametern existieren, so dass die Persönlichkeit grundsätzlich eine Rolle im Konfliktgeschehen spielen kann. Die Big Five bieten im Coaching unter anderem die Chance, Konfliktparteien einen Teil ihrer Persönlichkeit anschaulich und in Relation zu einer Vergleichspopulation darzustellen. Auf dieser Basis kann das Coaching-Gespräch an einer Erweiterung der Selbst- und Fremdkenntnis sowie der Verhaltens- und Erlebenstendenzen arbeiten.