Facebook Pixel

Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit

Jahrbuch 2021
ISBN:
978-3-7083-1390-0
Verlag:
NWV im Verlag Österreich GmbH
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
13.12.2021
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
230
Ladenpreis
62,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Jahrbuch "Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit" versteht sich auch in diesem Jahr als ein Forum kritischer Reflexion und wissenschaftlicher Vertiefung der maßgeblichen Rechtsentwicklungen. Das diesjährige Update & Upgrade umfasst die folgenden Themen: Grundsatzfragen des Ermittlungsverfahrens; Amtshilfe versus Zwangsmittel gegen Behörden; Aktenleaks; Internationales Strafrecht; Probleme großer Wirtschaftsstrafverfahren aus Richtersicht, aus Verteidigersicht und aus Sicht der Generalprokuratur; Update Finanzstrafrecht; Praxisfragen zum Thema "Offenlegung und Finanzstrafrecht"; Strafrechtlicher Schutz des Amtsgeheimnisses; Strafrechtlicher Schutz des gesprochenen Worts am Beispiel des Ibiza-Videos; Fragen des erweiterten Verfalls; Aktuelle Fragen der Aufsichtsratshaftung.
Biografische Anmerkung
Herausgeber*innen: Peter Lewisch Autor*innen: Mag. Samuel Benedik Rechtsanwaltsanwärter bei Rohregger Rechtsanwalts GmbH, Wien. Anna-Magdalena Gleixner, LL.M. (WU) Deloitte Wien. MMag. Dr. Stefan Huber, LL.M. Rechtsanwalt und Partner bei CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH, Wien, mit Schwerpunkten im öffentlichen Wirtschaftsrecht und Europarecht. Davor Tätigkeiten ua als Generalsekretär des Österreichischen Wissenschaftsrats, als Assistent am Institut für Europarecht und Völkerrecht (Universität Innsbruck) und für Staats- und Verwaltungsrecht (Universität Wien). Zahlreiche Publikationen zum öffentlichen Recht (mit besonderem Schwerpunkt im Universitäts- und Hochschulrecht) und Europarecht, Lektor an der FH Burgenland und der FH der WKW. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz) Universitätsprofessorin. Seit 2003 am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Von 2000 bis 2003 Professorin für Privatrecht an der Universität Klagenfurt. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Stiftungsrecht sowie im wirtschaftsnahen Privatrecht. Leiterin des START-Projekts an der Wirtschaftsuniversität Wien. Herausgeberin der Zeitschrift "Der Gesellschafter (GesRZ)", Herausgeberin des Buches "Handbuch für den Aufsichtsrat" und Autorin mehrerer Standardwerke im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Dr. Kurt Kirchbacher, LL.M. Senatspräsident des Obersten Gerichtshofs, Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Salzburg und an der Unviersität Wien. MMag. Alexander Lang Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Partner bei Deloitte, Wien. DDr. Peter Lewisch Univ.-Prof. für Strafrecht an der Universität Wien. Leiter der Forschungsstelle für Rechts- und Institutionenökonomie und des Zentrums für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht. Habilitation in Strafrecht 1992 und in Verfassungsrecht 1993. 2014 am 3er-Vorschlag der österreichischen Bundesregierung für die Position eines Richters am EGMR. Praktizierender Rechtsanwalt bei Cerha Hempel RAe GmbH in Wien. Wissenschaftlicher Tätigkeitsschwerpunkt im Grenzbereich von Strafrecht, öffentlichem Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht und Grundrechten. Dr. Christian Liebhauser-Karl Richter des Landesgerichts Klagenfurt. Dr. Hagen Nordmeyer Hofrat des Obersten Gerichtshofs, Wien. Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Wien. Dr. Franz Plöchl Generalprokurator, Wien. Dr. Eckart Ratz Em. Präsident des Obersten Gerichtshofs, Honorarprofessor am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien. Dr. Michael Rohregger Rechtsanwalt und Partner bei Rohregger Rechtsanwalts GmbH, Wien, Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Wien. Dr. Martin Stricker Universitätsassistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien. Dr. Alexander Tipold ao. Univ.-Prof. Studium der Rechtswissenschaften in Wien, Sponsion 1990, Promotion 1993, Habilitation 2002; seit 2002 Außerordentlicher Universitätsprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht am Institut für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Wien. Von November 2010 bis September 2012 Professor an der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht, Nebenstrafrecht. Dr. Norbert Wess, LL.M., MBL Rechtsanwalt seit 2004 (Partner bei wkk law Rechtsanwälte), spezialisiert auf Wirtschafts-, Korruptions- und Unternehmensstrafrecht. Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien. Herausgeber und Autor von Kier/Wess, Handbuch Strafverteidigung, Preuschl/Wess, Praktikerkommentar Wirtschaftsstrafrecht sowie Birklbauer/Haumer/Nimmervoll/Wess,