Facebook Pixel

Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen

Ein systemtheoretischer Ansatz
ISBN:
978-3-8244-0345-5
Auflage:
1997
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
19.06.1997
Bearbeiter:
Reihe:
Edition Österreichisches Controller-Institut
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
426
Ladenpreis
51,39EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Ressource Wissen bestimmt in zunehmendem Maße Gesellschaft und Wirtschaftsleben. Daher scheinen traditionelle betriebswirtschaftliche Konzepte immer seltener geeignet zu sein, die aktuellen Probleme der Praxis anzusprechen und zu lösen. Das Managementkonzept der lernenden Organisation reagiert auf dieses Defizit. Wissen und Lernen werden in diesem Modell als entscheidende Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung in den Mittelpunkt aller Überlegungen gestellt. Das zentrale Forschungsziel dieser Arbeit besteht darin, die lernende Organisation als wissensbasiertes System zu entwerfen und dieses Managementkonzept durch ein Führungssystem praxisnah auszugestalten. Nach einer Einführung in die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Grundlagen der System- und Lerntheorie erfolgt die Konzeption der lernenden Organisation als wissensbasiertes System. Im Anschluß daran wird ein in der Praxis anwendbarer Gestaltungsrahmen des Wissensmanagements und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen entwickelt. Unterstützt wird dieser funktionale Gestaltungsrahmen durch ein konkretes Instrumentarium und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der Ergebnisse und mit Ansatzpunkten für weitere Untersuchungen ab.
Biografische Anmerkung
Dr. Stefan Güldenberg studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm. Er ist Universitätsassistent am Institut für Unternehmensführung (Prof. Dr. R. Eschenbach) der Wirtschaftsuniversität Wien, wo er auch promovierte.