Zaubermaschine interaktives Fernsehen?
ISBN:
978-3-322-82495-0
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Gabler Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
08.07.2012
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
240
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Das Stichwort Interaktivität beherrscht die Diskussion um die Zukunft des Fernsehens. Im Zentrum steht dabei die Kluft zwischen technischen Visionen und realen interaktiven Angeboten. Wie interaktiv wird das Fernsehen von morgen sein? Was sind die Erfolgsfaktoren für interaktive TV-Angebote? Welche Form von Interaktivität will der Zuschauer? Namhafte Medienmanager und wissenschaftliche Experten kommen hier zu Wort. Sie berichten über ökonomische Trends, Nutzungsmuster sowie rechtliche und politische Rahmenbedingungen des interaktiven Fernsehens. Sie liefern aktuelle Erkenntnisse aus Deutschland und anderen Märkten und zeigen langfristige Perspektiven für das interaktive Fernsehen von morgen auf. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick mit hohem Nutzwert für Wissenschaft und Praxis.
Biografische Anmerkung
Christiane zu Salm, die Herausgeberin, zählt zu den erfolgreichsten Medienunternehmern in Deutschland und gilt als Pionierin neuer, innovativer und zukunftsorientierter Geschäftsmodelle für das Fernsehen.
Autoren (u. a.): Hans Mahr, RTL Group; Prof. Dr. Hubert Burda, Hubert Burda Media; Prof. Dr. Peter Glotz, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Klaus Schönbach Amsterdam School of Communication Research; Dr. Horst Stipp NBC New York.
Autoren (u. a.): Hans Mahr, RTL Group; Prof. Dr. Hubert Burda, Hubert Burda Media; Prof. Dr. Peter Glotz, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Klaus Schönbach Amsterdam School of Communication Research; Dr. Horst Stipp NBC New York.