Facebook Pixel

Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation (Vierter Teil) von 2016

herausgegeben von Herwig Roggemann und Wilfried Bergmann, eingeleitet und übersetzt von Elena Dubovitskaya
ISBN:
978-3-8305-3476-1
Verlag:
Berliner Wissenschafts-Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.07.2016
Bearbeiter:
Reihe:
Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
328
Ladenpreis
50,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Gesamtreform und Neuordnung des Russischen Zivilrechts ist das nach der Verfassung wichtigste Gesetzgebungsvorhaben der Russischen Föderation seit ihrem postsozialistischen politischen und rechtlichen Neubeginn nach 1991. Der vorliegende Vierte Teil des Russischen Zivilgesetzbuches über das Geistige Eigentum, der am 01.01.2008 in Kraft trat, ist für die Kommunikation in Wissenschaft, Kultur und Technik von großer praktischer Bedeutung. Aufgrund der rasch fortschreitenden Digitalisierung war bereits kurz nach Verabschiedung des Gesetzestextes eine Anpassung an die neuen Gegebenheiten geboten. Die neuen Regelungen haben auch für den umstrittenen Schutz der Autoren in Russland einen akzeptablen vorläufigen Kompromiss gefunden.  Die vorliegende Übersetzung, versehen mit zahlreichen Kommentierungen, hat diese Neuerungen eingearbeitet und gibt den BenutzerInnen ein Werk an die Hand, das die aktuelle Gesetzgebung bis zum 31.3.2016 berücksichtigt. Zusammen mit den drei vorangegangenen Bänden steht der wissenschaftlichen Diskussion und der Rechtsvergleichung nun das gesamte erneuerte Zivilrecht in deutscher Übersetzung zur Verfügung.