Facebook Pixel

Zivilverfahren

Erkenntnisverfahren und Grundzüge des Exekutions- und Insolvenzrechts
ISBN:
978-3-7007-8327-5
Auflage:
13., neu bearbeitete Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
08.02.2023
Reihe:
Lehrbuch
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
600
oder
Hörerscheinpreis
55,20EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
69,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Dieses Lehrbuch stellt in seiner 13. Auflage in kompakter, aber dennoch vollständiger Weise sowohl das Erkenntnisverfahren als auch die Grundzüge des Exekutions- und Insolvenzrechts dar.

Zum besseren Verständnis wird der Stoff auch anhand von Beispielen, Skizzen und Übersichten sowie Musterschriftsätzen und Formblättern erläutert. Durch Seitenverweise werden Verbindungen zwischen verschiedenen Bereichen des Zivilverfahrens hergestellt. Das Buch wendet sich vor allem an Studierende, bietet aber auch Berufsanwärter:innen (Rechtsanwalts- und Richteramtsanwärter:innen) und all jenen, die an rascher Information über das Zivilverfahrensrecht interessiert sind, einen prägnanten Überblick. Durch interaktive Multiple-Choice-Fragen kann das Gelernte jederzeit geübt und gefestigt werden (LearnJack).

Die Neuauflage berücksichtigt selbstverständlich neueste Judikatur und jüngste Gesetzgebung durch die ZVN 2022. Von Neuerungen betroffene Bereiche sind in bewährter Weise durch Hinterlegungen hervorgehoben.

Biografische Anmerkung

Die Autoren:
Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner ist Institutsvorständin am Institut für Österreichisches und Europäisches Zivilverfahrensrecht an der Universität Linz. Einer ihrer Schwerpunkte ist das Familienrecht. Sie ist Verfasserin zahlreicher Publikationen zum Zivilverfahrensrecht und zum Familienrecht, bei Gesetzesvorhaben beigezogene Rechtsexpertin und beim Fachpublikum anerkannte Vortragende im In- und Ausland.
Univ.-Prof. Dr. Thomas Klicka lehrt Zivilverfahrensrecht und Bürgerliches Recht am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Münster und am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren an der Universität Wien. Er ist Autor verschiedener Publikationen zum Zivilverfahrensrecht sowie einer Kommentierung zum Sachenrecht.