Auswirkungen gesetzlicher Neuerungen und politischer Unsicherheit auf die Energiewirtschaft
ISBN:
978-3-631-76755-9
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
17.12.2018
Reihe:
Corporate Finance and Governance
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
340
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Wie kaum ein zweites Politikressort rückte die Energiepolitik und damit die Energiewirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten in den Fokus politischer und medialer Aufmerksamkeit. Beispielsweise durch die Begrenzung zulässiger Schadstoffemissionen u.a. im Rahmen internationaler Abkommen oder durch die Vorgabe fester Quoten, bspw. des Anteils des Stroms, der aus regenerativen Energiequellen zu erzeugen ist, ist die Energiewirtschaft in den Mittelpunkt der Regulierungspolitik geraten. Diese Arbeit ermittelt anhand von Kapitalmarktdaten die Auswirkungen politischer Großereignisse auf Unternehmen in verschiedenen Unterbereichen der Energiewirtschaft und bestimmt wesentliche Determinanten einer Neubewertung, insbesondere auch mit Blick auf die regionale Herkunft.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Christopher Welkoborsky studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der technischen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensfinanzierung tätig.