Deutschland und Europa
ISBN:
978-3-8487-6809-7
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.05.2024
Reihe:
Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
294
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Autor behandelt in zwölf Aufsätzen das europäische Mächte-System im 19. und 20. Jahrhundert einschließlich der deutschen Wiedervereinigung. Damit skizziert er mit großen, aber konturenscharfen Linien aus verfassungshistorischer Sicht das deutsche Schicksal nach der Niederlegung der Kaiserkrone durch Franz II. auf Geheiß Napoleons im Jahre 1806. Im Hintergrund der meisten Aufsätze zeigt sich die Gewaltentrennungslehre Montesquieus, der den autokratischen Absolutismus im Frankreich zu jener Zeit literarisch bekämpfte.
Prof. Dr. Dr. Merten ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, war über zwei Jahrzehnte Landesverfassungsrichter in Rheinland-Pfalz und wirkt als Autor am BGB-Großkommentar von Staudinger mit.
Schlagwörter
Deutschland
Politik
Europa
Geschichte
politics
Europe
Rechtsgeschichte
Germany
20. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Wiedervereinigung
Verfassungsgeschichte
20th century
Montesquieu
Absolutismus
constitutional history
19th century
absolutism
reunification
Mächte-System
system of powers
Gewaltentrennungslehre