Die Kopftuchdebatte
ISBN:
978-3-8487-8378-6
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.07.2022
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
299
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Werk behandelt das Tragen eines Kopftuchs durch Lehrerinnen und Schülerinnen, in der öffentlichen Verwaltung und in der Justiz. Eingehend behandelt werden die Interpretation des muslimischen Kopftuchs (Symbol der Unterdrückung von Frauen und des politischen Islam?) und das Neutralitätsgebot aus verfassungsrechtlicher und sozialwissenschaftlicher Sicht. Untersucht wird die Entwicklung des laizistischen Modells in Frankreich und der Versuch einer Übertragung dieses Modells auf Deutschland (Berliner Neutralitätsgesetz, Verbot des Kopftuchs von Schülerinnen). Auch das neue Bundesgesetz zum Erscheinungsbild von Beamtinnen und Beamten wird untersucht und auf die Notwendigkeit einer Neujustierung des überkommenen Neutralitätsverständnisses hingewiesen.
Schlagwörter
Arbeitsrecht
Verfassungsrecht
Islam
Gleichberechtigung
Diversität
Religionsfreiheit
Politische Bildung
Kopftuch
Laizismus
Säkularismus
Glaubensfreiheit
Islamfeindlichkeit
Kopftuchverbot
Art. 4 GG
Schulunterricht
Weltanschauungsrecht
religiöse Symbole
Neutralitätsgesetz
Mäßigungsgebot
Säkularer Fundamentalismus