Facebook Pixel

Die Preisfestlegung durch Schiedspersonen nach § 127 Abs. 1a SGB V

Rechtsmaßstäbe und gerichtliche Kontrolldichte
ISBN:
978-3-428-19365-3
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
18.12.2024
Reihe:
Schriften zum Gesundheitsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
200
Ladenpreis
71,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Christoph Goller präsentiert eine umfassende Dogmatik zu den Preisbemessungsmaßstäben für Schiedspersonen in der GKV-Hilfsmittelversorgung nach § 127 Abs. 1a SGB V und zur Dichte fachgerichtlicher Kontrolle solcher Entscheidungen. Er beleuchtet, wie Parlamentsgesetze und die verfassungsmäßige Rechtsordnung die Preisfestsetzung und deren gerichtliche Überprüfung prägen. Die Untersuchung bietet eine methodengerechte Herangehensweise für die Anwendung relevanter Entscheidungsmaßstäbe in sozialrechtlichen Schiedsverfahren im Allgemeinen und liefert Anknüpfungspunkte für eine allgemeine Dogmatik zur gerichtlichen Kontrolle solcher Entscheidungen.

Die Arbeit vereint wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Relevanz, indem sie Schiedspersonen, Parteien, Rechtsanwälten und Gerichten mehr Rechtssicherheit in Fragen der Vergütungsbemessung und gerichtlicher Kontrolle verschafft. Sie ist für alle von Interesse, die sich mit sozialrechtlichem Schiedswesen und Leistungserbringervergütung befassen.

Biografische Anmerkung
Christoph Goller studied law at the University of Regensburg and LMU Munich. He completed his legal traineeship in Stuttgart and London. Before joining Gleiss Lutz as an attorney, he worked in the public sector for over a decade – first in various staff and leadership positions as an active officer in the German Armed Forces, and later as an external project manager and strategy consultant. He also earned a degree in Economics and Organizational Sciences from the University of the German Armed Forces in Munich. As an attorney, his practice focuses primarily on advising clients in the security and defense industries, as well as the healthcare sector. In 2024, he earned his doctorate from the Albert Ludwig University of Freiburg under the supervision of Prof. Dr. von Koppenfels-Spies.