Facebook Pixel

DSGVO - BDSG - TDDDG

ISBN:
978-3-8005-1897-5
Auflage:
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025
Verlag:
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
31.05.2025
Reihe:
Kommunikation & Recht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
2600
Ladenpreis
317,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Der umfassende, fundierte Kommentar erläutert leicht verständlich, aktuell und praxisnah die DSGVO, das BDSG und das TDDDG (vormals TTDSG). Die seit der EU-Datenschutzgrundverordnung (in Kraft seit Mai 2018) ergangene Rechtsprechung des EuGH und der nationalen Gerichte, umfangreiche neue Literatur, Positionspapiere der Datenschutzkonferenz und die Tätigkeitsberichte und Beanstandungen der Aufsichtsbehörden machten eine gründliche Aktualisierung und Bearbeitung des Kommentars erforderlich. Die Themen der Neuauflage im Überblick: - Prüfung der Erlaubnisgrundlagen für eine Datenverarbeitung - Beschäftigtendatenschutz - Verarbeitung von Gesundheitsdaten - Transparenz- und Dokumentationspflichten - Auskunftsrechte und Schadensersatzansprüche - Pflicht zur Rechenschaft über Maßnahmen zur Datensicherheit - Datenschutzfolgenabschätzung - Meldepflichten bei Datenpannen - Zulässigkeit automatisierter Entscheidungsfindung - Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf den Datenschutz - Erweiterte Verantwortlichkeit der Auftragsverarbeiter - Interessenabwägungen im Rahmen des risikobasierten Ansatzes der DSGVO - Anforderungen an den internationalen Datentransfer
Schlagwörter
Künstliche Intelligenz Kommentar Datenschutzrecht DSGVO Nachschlagewerk Datenschutzgrundverordnung Datensicherheit BDSG Telekommunikationsrecht Bundesdatenschutzgesetz Beschäftigtendatenschutz Buch Recht Recht und Wirtschaft Fachmedien Recht und Wirtschaft Jura Bücher Fachbücher Recht Fachliteratur Recht juristische Bücher Bücher für Juristen juristische Literatur juristischer Fachverlag Recht Buch Betroffenenrechte Recht und Wirtschaft Verlag Fachbuch Recht Fachbuch Verlag Recht Verlag Deutsche Gesetze Buch Nachschlagewerk Recht Gesetze Buch Gesetzbuch bestellen Deutscher Fachverlag GmbH Gesetze kaufen Gesetze Bücher Schadensersatzansprüche Gesundheitsdaten Verlag Recht und Wirtschaft Verlag Recht und Wirtschaft Frankfurt Meldepflichten Dokumentationspflichten TTDSG Auftragsverarbeiter EU-Datenschutzgrundverordnung Transparenzpflichten EU-DS-GVO Datenschutzfolgenabschätzung Datenpannen Auskunftsrechte Erlaubnistatbestände TDDDG Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz BDSG Buch DSGVO Buch Edgar Rose Paul Voigt TDDDG Buch TimWybitul Anja Keller Anne Reiher Diana Ettig Holger Lutz Jan Spittka Markus Lang Martin Munz Detlev Gabel Martin Braun Oliver Zöll Ansgar Koreng Barbara Thiel Bernd Schmidt Boris Reibach Flemming Moos Frederic Ufer Gregor Scheja Jens Schefzig Johannes Zhou Malaika Nolde Sascha Kremer Wiebke Reuter BDSG Kommentar Jürgen Taeger Karsten Kinast Anna K. Bernzen TDDDG Kommentar Britta Hinzpeter Jan Geert Meents Sebastian Louven Tobias Rothkegel Alexander Golland Joachim Grittmann Stefanie Hellmich Jyn Schultze-Melling Hannah Lee-Wunderlich risikobasierter Ansatz Britta Alexandra Mester Marian Alexander Arning Jan Felix Grabenschröer IT- und Kommunikationsrecht Transparenz- und Dokumentationspflichten Erlaubnisgrundlagen für Datenverarbeitung
Biografische Anmerkung
Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. Jürgen Taeger war Hochschullehrer an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und dort Begründer des Studiengangs „Informationsrecht LL.M.“. Bis Februar 2024 war er Rechtsanwalt und Of Counsel bei DLA Piper. Dr. Detlev Gabel ist Rechtsanwalt und Partner im Frankfurter Büro von White & Case LLP. Er leitet dort die globale Praxisgruppe Data, Privacy & Cybersecurity. Die Kommentatoren sind erfahrene Praktiker, die auf dem Gebiet des Datenschutzrechts beraten, Rechtswissenschaftler mit dem Schwerpunkt Datenschutz sowie Datenschutzbeauftragte und Vertreter aus Aufsichtsbehörden.