Eine Völkerrechtsgeschichte der Staatenlosigkeit
ISBN:
978-3-7046-6223-1
Verlag:
Verlag Österreich
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
30.05.2011
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
269
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Weltweit sind rund zwölf Millionen Menschen von Staatenlosigkeit und den damit einhergehenden Folgen betroffen. In dem Band wird die Völkerrechtsgeschichte des Phänomens der Staatenlosigkeit umfassend aufgearbeitet: von der völkerrechtsgeschichtlichen Entwicklung der Staatenlosigkeit und ihren Ursachen über die Maßnahmen zur Beseitigung dieses Phänomens bis zur besonderen Rolle der Frau in der Geschichte der Staatenlosigkeit. Auch das geltende Recht wird anhand der UN-Staatenlosenübereinkommen aus den Jahren 1954 und 1961 behandelt.
Biografische Anmerkung
Dr. Martin Stiller, Wiener des Jahrgangs 1984, absolvierte das Diplom- und Doktorratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Mehrere fachspezifische Auslandsaufenthalte während seines Studiums förderten sein Interesse am Völkerrecht und