Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Handbuch Interessenausgleich und Sozialplan

Handlungsmöglichkeiten bei Umstrukturierungen
ISBN:
978-3-7663-6968-0
Verlag:
Bund-Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.09.2020
Reihe:
Der erfolgreiche Betriebsrat
Format:
Buch
Seitenanzahl:
572
Ladenpreis
61,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Plant der Arbeitgeber, den Betrieb oder wesentliche Betriebsteile einzuschränken, stillzulegen, zu verlegen, mit anderen Betrieben zusammenzuschließen oder Betriebe zu spalten? Plant er die Betriebsorganisation, den Betriebszweck oder die Betriebsanlagen grundlegend zu ändern oder neue Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren einzuführen? Dann beabsichtigt er eine Betriebsänderung. Und Betriebsänderungen stellen besondere Anforderungen an die Arbeit des Betriebsrats. Insbesondere verpfl ichten sie ihn zu Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan. Auf der Grundlage langjähriger Beratungstätigkeit für  Betriebsräte zu Betriebsänderungen zeigen die Autoren • wie Betriebsräte Betriebsänderungen frühzeitig erkennen können • wie sie die erforderlichen Informationen beschaffen und • die Verhandlungen optimal vorbereiten und führen. Besonderes Augenmerk wird auf die zielorientierte Vorgehensweise gelegt. Fragen zur Zuständigkeit des Betriebsrates, zur Höhe und zur wirtschaftlichen Vertretbarkeit des Sozialplanvolumens werden ausführlich behandelt. Dazu gibt es Hintergrundwissen und Hilfen zu beschäftigungsorientierten Sozialplänen auf Grundlage des SGB III (Outplacementberatung, Transfer gesellschaften). In der Praxis erprobte Regelungsvorschläge zeigen Betriebsräten, die Instrumente optimal im Interesse der Beschäftigten zu nutzen. Die neue, 8. Auflage des Handbuchs stellt darüber hinaus die neuen Regelungen zur Kurzarbeit vor, klärt, wann die »Umsetzung von Digitalisierungs strategien« eine Betriebsänderung darstellen, und behandelt ausführlich das Hinzuziehen von Sachverständigen. Autoren: Nikolai Laßmann, Ass. jur. und Diplom-Kaufmann (FH) Adrian Mengay, Diplom-Kaufmann Hans Riegel, Wirtschaftsingenieur, wirtschaftlicher Sachverständiger Dr. Rudi Rupp, Diplombetriebswirt, Diplomhandelslehrer Die Autoren waren oder sind Partner und Mitarbeiter der forba (Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen – Partnerschaft der beratenden Betriebswirte und Ingenieure) in Berlin
Schlagwörter