Insiderrechtliche Risiken im Rahmen öffentlicher Übernahmen
ISBN:
978-3-7560-3092-7
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.06.2025
Reihe:
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
681
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Öffentliche Übernahmen gelten seit jeher als anfällig für Insiderrisiken. Ihre insiderrechtliche Relevanz speist sich dabei vor allem aus den Erwartungen der Anleger an die bevorstehende Übernahme und deren Auswirkung auf den Börsenpreis. Der Autor bewertet insiderrechtlich sämtliche Phasen einer Übernahme, wie sie das WpÜG vorgibt, sowie Verhaltensmuster der involvierten Akteure. Geklärt wird dabei, ab wann übernahmebezogene Informationen die Schwelle hin zur Insiderinformation überschreiten. Zudem wird die Nutzung und Offenlegung von Insiderinformationen beleuchtet, das Verhältnis zur Ad-hoc-Publizität eingeordnet und Zielkonflikte zwischen der Marktmissbrauchsverordnung und dem WpÜG einer sachgerechten Lösung zugeführt.
Schlagwörter
Kapitalmarktrecht
Insiderhandel
Übernahmerecht
Ad-hoc-Publizität
Insiderrecht
Insiderinformation
Insiderhandelsverbot
öffentliche Übernahmen
inside information
Marktmissbrauchsverordnung (MAR)
insider dealing
Übernahmemarkt
ad hoc publicity
public takeovers
Übernahmeprozess
Wertpapierübernahmegesetz (WpÜG)