Facebook Pixel

Interessenwahrnehmung in der anwaltlichen Vertragsgestaltung.

ISBN:
978-3-428-15903-1
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
31.01.2024
Autoren:
Reihe:
Das Bürgerliche Recht. Habilitationen
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
1053
Ladenpreis
205,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Innerhalb der anwaltlichen Vertragsverhandlung und -gestaltung sind die Interessen des Mandanten für den Anwalt zentral. Bedeutung haben aber ebenso die Interessen des Vertragspartners, Dritter oder auch eigene Interessen des Anwalts. Adäquate Interessenwahrnehmung erfordert neben der juristischen Rechtsverwendung eine interdisziplinäre Sichtweise des Gestalters, die kommunikationstheoretische und vor allem (rechts-)soziologische Erkenntnisse, gerade solche über die Rolle, miteinschließt. Es ist Aufgabe des Anwalts, künftige Vertragsrollen zu entwerfen. Daneben sieht er sich selbst, u.a. durch das Berufsrecht und sein Auftreten geprägten, Rollenerwartungen seitens seines Mandanten und Dritten gegenüber. Letzteres kann insbesondere für eine eigene mögliche Dritthaftung des Anwalts bedeutsam sein. Den einzelnen Fragen- und Problembereichen nimmt sich die Untersuchung an, um, gestützt auf die gewonnenen Erkenntnisse, eine Methodik interessengeleiteter anwaltlicher Vertragsgestaltung zu begründen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Kathrin Brei studied law in Bielefeld, 1996 first state examination, 1998 second state examination. Since 1998 research associate at the former chair of Prof. Dr. Fritz Jost for civil law, law relating to lawyers, legal structuring and legal sociology at Bielefeld University. 2004 doctorate and 2016 habilitation under the supervision of Prof. Dr. Fritz Jost. Since 2016 teaching at Bonn University (Lehrstuhlvertretungen).