Facebook Pixel

Konzernweite Matrixstrukturen

Eine betriebsverfassungsrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung des Individualarbeits- und Gesellschaftsrechts
ISBN:
978-3-7560-1104-9
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.05.2023
Autoren:
Reihe:
Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
337
Ladenpreis
107,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Konzernweite Matrixstrukturen führen arbeitsrechtlich zu einer Vielzahl an Herausforderungen. Die Arbeit untersucht das Vorliegen betriebsratsfähiger Einheiten und zeigt dabei auf, dass der gängige Betriebsbegriff auch in der Matrixstruktur überwiegend zu sachgerechten Ergebnissen führt. Insbesondere „virtuelle“ Matrixzellen können jedoch zu einer doppelten Betriebsstruktur führen. Weitere Schwerpunkte der Untersuchung bilden die Betriebszugehörigkeit sowie die Beteiligung des Betriebsrats bei Einstellungen insb. von Matrixmanager:innen. Auch auf die Delegation von Weisungsrechten an Matrixmanager:innen sowie auf die gesellschaftsrechtliche Implementierung der Matrixstruktur und Haftungsrisiken für Geschäftsführer wird eingegangen.