Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Nachbarrecht kompakt

Rechte und Pflichten im Umgang mit Nachbarn
ISBN:
978-3-7007-5634-7
Auflage:
3., neu bearbeitete Aufl.
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
01.10.2013
Reihe:
Orac kompakt
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
160
Ladenpreis
28,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Unter Darstellung der aktuellen gerichtlichen Entscheidungen zu den verschiedensten Problembereichen des Nachbarrechts, Abwehr von Lärm- und Geruchsbelästigung im Gewerbe-, Bau- und zivilen Nachbarrecht, liegt mit diesem Werk eine Analyse aller möglichen nachbarrechtlichen Berührungspunkte im öffentlichen und im Privatrecht vor, die auch für den Nichtjuristen verständlich ist. Sie gibt einen Überblick über die rechtlichen Hilfsmittel, die ein Nachbar anwenden darf und soll, um unzumutbare und ortsunübliche Störungen abzuwehren. Gegen die von Bäumen oder anderen Pflanzen ausgehenden Einwirkungen durch Entzug von Licht und Luft steht eine Unterlassungsklage erst nach erfolgloser Bemühung einer Schlichtungsstelle, eines Mediators oder nach Scheitern eines prätorischen Vergleichsversuchs vor Gericht zu. Das Thema Rechtsschutzversicherung für Nachbarschaftsstreitigkeiten wird ebenso behandelt wie die mögliche Strafbarkeit von „bösem Tratsch“. NEU in der dritten Auflage: Berücksichtigung der Novellen in den Bauordnungen der Länder, im Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz sowie in der Gewerbeordnung. Es erfolgt eine Darstellung des neuen Instanzenzuges im Bau- und Gewerbeverfahren an das Bundesverwaltungsgericht bzw die Landesverwaltungsgerichte nach der Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle 2012 (in Kraft ab 1. 1. 2014) sowie die Einarbeitung der aktuellen Entscheidungen der Höchstgerichte zu allen relevanten Nachbarschaftsthemen.
Biografische Anmerkung
Die Autoren: - Mag. Dr. Alexander Illedits ist seit 1994 selbstständiger Rechtsanwalt in Wien, seit 1998 Partner der Winkler, Reich-Rohrwig, Illedits, Wieger Rechtsanwälte-Partnerschaft und Autor diverser Veröffentlichungen zum allgemeinen Zivilrecht mit Schwerpunkt Miet- und Wohnrecht. - Mag. Dr. Karin Illedits-Lohr ist nach jahrelanger Tätigkeit im legistischen Bundesdienst wissenschaftliche Mitarbeiterin der Winkler, Reich-Rohrwig, Illedits, Wieger Rechtsanwälte-Partnerschaft und Mitautorin diverser zivilrechtlicher Veröffentlichung.