Related Party Transactions
ISBN:
978-3-7560-1210-7
Verlag:
CHB, FAC, Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.09.2023
Reihe:
Europäisches Wirtschaftsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
339
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Related Party Transactions (RPTs) sind aufgrund möglicher Interessenkonflikte oft nicht das Ergebnis einer völlig freien Willensbildung der Parteien; die „Richtigkeitsgewähr“ des Vertrags ist dann nicht gesichert. In Österreich und Deutschland wurden mit der 2. AktionärsrechteRL 2019 neue, prozedurale Vorschriften für RPTs eingeführt. Immer noch sind die Regelungen aber im österreichischen und deutschen Gesellschaftsrecht nur rudimentär. Anders ist dies in Delaware, wo es unzählige Gerichtsentscheidungen zu RPTs gibt. Obwohl der europäische Gesetzgeber vergleichsweise spät aktiv geworden ist, zeigt der Vergleich der Rechtsordnungen eine Konvergenz der Regelungsmechanismen für RPTs.
Schlagwörter
Deutschland
Österreich
Unternehmen
Gesellschaftsrecht
USA
Rechtsprechung
Germany
regulation
Regulierung
Ausbeutung
corporate law
Austria
Offenlegung
Aktionäre
Transaktionen
Gesetzgeber
exploitation
disclosure
Interessenkonflikte
shareholders
Aktionärsrechterichtlinie
related party transactions
Delaware
legislator
transactions
conflicts of interest
shareholder rights directive
supervisory board approval
Genehmigung des Aufsichtsrats