Staatsangehörigkeit und Wahlrecht
ISBN:
978-3-8487-7538-5
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
18.11.2022
Reihe:
Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
346
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Staatsangehörigkeit und das Wahlrecht sind die zentralen Rechtsinstrumente zur Regulierung der politischen In- bzw. Exklusivität einer Demokratie. Beide Rechtsgebiete befinden sich in einem Spannungsverhältnis zwischen einer zunehmenden Internationalisierung und dem traditionellen Konzept nationalstaatlicher Souveränität. Die Arbeit widmet sich dieser Thematik sowohl aus rechtsdogmatischer als auch aus rechtsvergleichender Sicht. Sie untersucht die völker- und europarechtlichen Vorgaben sowie die Instrumente und Maßstäbe der Rechtsordnungen Deutschlands, Österreichs und Schwedens.
Schlagwörter
Deutschland
Österreich
Demokratie
Verfassungsrecht
Europarecht
Europa
Öffentliches Recht
Völkerrecht
Menschenrechte
Rechtsvergleichung
Internationales Recht
Internationalisierung
Souveränität
Wahlrecht
Schweden
Rechtsdogmatik
Unionsbürgerschaft
Menschenrechtsschutz
Nationalstaat
Staatsangehörigkeit
Migrationsbewegung
Rechtsinstrument
politische Inklusion
nationalstaatliche Souveränität