Steigerung der Patienten-Compliance
ISBN:
978-3-8244-7679-4
Auflage:
2002
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.10.2002
Reihe:
Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
151
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Um den dramatischen Kostenanstieg im Gesundheitswesen einzudämmen, ist es notwendig, das Verhalten der Patienten zu beeinflussen. Das Themengebiet der Compliance, das sich mit der Korrelation zwischen dem Verhalten des Patienten und dem ärztlichen Rat in Bezug auf Medikamenteneinnahme, Ernährung, Veränderungen des Lebensstils usw. beschäftigt, spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
Susanne Schuller betrachtet Compliance als ökonomisches Organisationsproblem und analysiert die Wirkungszusammenhänge unter Koordinations- und Motivationsaspekten sowie Aspekten des Individuums und der Organisation. Sie ermittelt allgemeine Einflussfaktoren der Patienten-Compliance und teilt Patienten in verschiedene Gruppen ein, um spezifische Handlungsempfehlungen abzuleiten. In Kombination mit der Anreizwirkung unterschiedlicher Versicherungsformen wird eine Prognose des Patientenverhaltens möglich.
Susanne Schuller betrachtet Compliance als ökonomisches Organisationsproblem und analysiert die Wirkungszusammenhänge unter Koordinations- und Motivationsaspekten sowie Aspekten des Individuums und der Organisation. Sie ermittelt allgemeine Einflussfaktoren der Patienten-Compliance und teilt Patienten in verschiedene Gruppen ein, um spezifische Handlungsempfehlungen abzuleiten. In Kombination mit der Anreizwirkung unterschiedlicher Versicherungsformen wird eine Prognose des Patientenverhaltens möglich.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Susanne Schuller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot am Institut für Organisation der Universität München.