Strafrecht und Menschenwürde
ISBN:
978-3-428-19497-1
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.05.2025
Reihe:
Schriften zum Strafrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
395
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Art. 1 Abs. 1 GG beeinflusst als erste Norm und oberstes Prinzip der Verfassung alle Bereiche des Strafrechts. Der Autor wählt in seiner Untersuchung einen intradisziplinären Ansatz, der Verfassungs- und Strafrecht verbindet, um für ausgewählte Konflikte das Menschenwürdeargument präzise herauszuarbeiten. Er bedient sich dazu der drei Extreme »Rettungstötung«, »Rettungsfolter« sowie »lebenslange Freiheitsstrafe«. Die Betrachtung dieser außergewöhnlichen, den jeweiligen Entscheidungsträger bzw. Verurteilten immens belastenden Grenzbereiche des Rechts ermöglicht es, dogmatische Einfallstore der Menschenwürde im Strafrecht zu analysieren und zu festigen. Im Wege einer Synthese bestimmt der Autor sodann eine Funktion der Menschenwürde bei der Begründung von Schuldstrafe, im dreistufigen Deliktsaufbau und bei der Begrenzung von Strafsanktionen. Der Leser erfährt auf anschauliche Weise, dass Menschenwürdeschutz weitaus mehr bedeutet als die bloße Bewahrung eines Tabus.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Franz-Xaver Lehmeyer studied law at the Ludwig-Maximilians-University Munich with a focus on »Criminal Justice, Criminal Defense, Prevention«. After his legal clerkship at the Higher Regional Court of Munich, he worked as a research assistant at the Chair of German, European and International Criminal Law and Criminal Procedure Law as well as Commercial Criminal Law at the LMU Munich before joining the judiciary in 2021. He initially worked as a judge at Munich Local Court in 2021/2022. The author has been a public prosecutor at the Munich I public prosecutor's office since 2022 – in the department for state security and political criminal matters since 2025.