Strafverteidigung - Grundlagen und Stolpersteine
ISBN:
978-3-8114-5402-6
Auflage:
2012
Verlag:
C.F. Müller
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.09.2012
Herausgeber:
Reihe:
C. F. Müller Wissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
150
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Zum Ende des Wintersemesters 2010/2011 beendete Professor Dr. Werner Beulke seine dreißigjährige Tätigkeit als Strafrechtslehrer an der Universität Passau. Für Freunde und Weggefährten war dies der Anlass, ihn mit einem Symposion zum Thema „Strafverteidigung – Grundlagen und Stolpersteine“ zu ehren, das am 1. und 2. Oktober 2011 an der Universität Passau stattfand. Der vorliegende Tagungsband gibt die Impulsreferate und Diskussionen in den drei großen Themenbereichen der Tagung: (i) „Strafbarkeitsrisiken des Strafverteidigers“, (ii) „Unbestimmtheit des materiellen Strafrechts als Stolperstein für die Strafverteidigung“ und (iii) „kriminologische Aspekte des materiellen Strafrechts“ wieder.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Armin Engländer ist Lehrstuhlinhaber für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Passau
Prof. Dr. Christian Fahl ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Unversität Rostock
Prof. Dr. Helmut Satzger ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Sabine Swoboda ist Gastprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin, zugeordnet dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Gerhard Werle