Facebook Pixel

Untervermietung

und andere Arten der Gebrauchsüberlassung von Wohn- und Geschäftsraum
ISBN:
978-3-9643400-1-6
Verlag:
Haus & Grund Deutschland
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
07.05.2019
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
217
Ladenpreis
15,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Nachfrage nach Wohnraum in Ballungsgebieten ist hoch und wird angesichts der ungebrochenen Entwicklung des Zuzugs der Bevölkerung in die Städte in Zukunft noch weiter zunehmen. Der Bedarf der Zurverfügungstellung von Wohnraum wird längst nicht mehr allein durch den Eigentümer als Vermieter von Wohnungen gedeckt, sondern inzwischen auch von Mietern in Form einer sowohl unentgeltlichen als auch entgeltlichen Gebrauchsüberlassung, letzteres als sogenannte Untervermietung. Die zunehmende Überlassung von Wohnraum durch den Mieter an andere Personen erfordert eine Analyse und Lösungsvorschläge zum Umgang mit der Gebrauchsüberlassung der Mietsache. Das gesetzliche Konzept der Miete ist, dass der Mietgebrauch nur dem Mieter zusteht, so dass dieser für die Einräumung des Gebrauchs an Dritte der Erlaubnis des Hauptvermieters bedarf. Das vorgelegte Buch soll den mit der Materie befassten Eigentümer, Vermieter, Verwalter, Berater und Vertreter die Möglichkeit geben, sich mit den gegebenen Problematiken schnell und sicher zurecht zu finden.