Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Datenübermittlungen an Private.
ISBN:
978-3-428-19093-5
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.02.2024
Reihe:
Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
286
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die polizeiliche Übermittlung personenbezogener Daten an Personen und Stellen außerhalb des öffentlichen Bereichs ist von erheblicher Grundrechtsrelevanz für die Betroffenen, da unter anderem kaum Kontrollmöglichkeiten für die weitere Verwendung der übermittelten Daten bestehen. In der Arbeit wird daher die Frage untersucht, ob die derzeitigen bundes- und landespolizeigesetzlichen Ermächtigungsgrundlagen den sich daraus ergebenden verfassungsrechtlichen Anforderungen für Datenübermittlungen an Private genügen. Unter Berücksichtigung der wesentlichen praktischen Anwendungsfälle werden dabei umfassender Überarbeitungs- und Neuregelungsbedarf festgestellt und eine alternative Regelungssystematik erarbeitet. Hierzu wird auch ein vergleichender Blick auf Vorschriften im europäischen Ausland geworfen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Leonhard Prange studied law at the University of Münster. After his First State Examination he obtained a doctorate from Heinrich-Heine-University Düsseldorf. Currently he is completing his legal traineeship at the Higher Regional Court of Düsseldorf.