Facebook Pixel

Ehegerichtsbarkeit im Bistum Regensburg (1480–1538)

ISBN:
978-3-412-18105-5
Verlag:
Böhlau Köln
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.08.2005
Reihe:
Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
801
Ladenpreis
82,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Streitbare Auseinandersetzungen zwischen Personen unterschiedlichster Herkunft um die Legitimierung ehelicher Verbindungen, die Tolerierung von Lebensgemeinschaften, die Auflösung von Verlobungen und die Trennung von Ehen prägten den gerichtlichen Alltag des Regensburger Diözesangerichts. Auf der Grundlage bislang unedierter Gerichtsakten werden die gerichtliche Vorgehensweise der Prozessierenden, ihre Prozeßstrategien sowie die Urteilsfindung des Gerichts, das als institutionelle Schnittstelle zwischen der Anerkennung einzelner Parteiinteressen und der autoritativen Durchsetzung des kanonischen Eherechts abzuwägen hatte, nachgezeichnet. Das Buch von Christina Deutsch gewährt einen umfassenden Einblick in das konfliktreiche spätmittelalterliche Eheleben im Bistum Regensburg.