Facebook Pixel

Industriepark Suzhou

Nachhaltigkeit, Innovation und Unternehmertum
ISBN:
9789811958120
Auflage:
1. Aufl. 2022
Verlag:
Springer Singapore
Land des Verlags:
Malaysia
Erscheinungsdatum:
01.12.2022
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
96
Ladenpreis
51,39EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

In diesem Buch wird untersucht, wie die im Industriepark Suzhou umgesetzten Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategien das langfristige Wirtschaftswachstum der Region fördern und beeinflussen. Im Zuge der Umsetzung eines exportorientierten Wachstums sind Industrieparks in verschiedenen Regionen Chinas zu sehr wichtigen Akteuren geworden. Der Suzhou Industrial Park (SIP) hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1994 als Ergebnis der Regierungszusammenarbeit zwischen China und Singapur zu einem führenden und beispielhaften Industriepark in China entwickelt.   Die Geschichte des SIP ist die Geschichte von Chinas neuer Wirtschaft; während China in der Lieferkette aufgestiegen ist, hat sich der Suzhou Industrial Park zu einem Industriepark entwickelt, der sich mehr auf Hightech-Innovation/Unternehmertum und ökologische Nachhaltigkeit konzentriert. Dieses Buch bietet China-Wissenschaftlern, Wirtschaftswissenschaftlern und Stadtgeographen einen faszinierenden Einblick in Chinas Reform und Öffnung.


Biografische Anmerkung

Dr. Li XIE ist Assistenzprofessor für Finanzen an der International Business School Suzhou (IBSS) der Xi'an Jiaotong-Liverpool University in China. Seine Hauptforschungsinteressen liegen in den Bereichen Innovation und Unternehmertum, CSR und ESG, Corporate Governance sowie Regierung und Wirtschaft.


Dr. Xiangyun LU ist Assistenzprofessorin für Rechnungswesen an der International Business School Suzhou (IBSS) an der Xi'an Jiaotong-Liverpool University in China. Ihre Hauptforschungsinteressen liegen im Bereich der Anwendung neuer KI-Algorithmen/Methoden (z. B. Deep Learning und NLP) im Bereich Rechnungswesen und Finanzen (z. B. Erkennung von Kreditrisiken bei KMU, ESG-gesteuerte quantitative Investitionen und Erkennung von Finanzbetrug/Fehlverhalten).