Sachverständigenrecht
ISBN:
978-3-7046-8518-6
Verlag:
Verlag Österreich
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
16.11.2021
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
634
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Mit bewährtem Praxisteil: Muster zur Abfassung von Gutachten, Beispiele und Checklisten
Das bewährte Handbuch bietet in seiner 3. Auflage eine aktuelle und umfassende Darstellung des Sachverständigenrechts im Verwaltungsverfahren, im Abgabenverfahren und im verwaltungsgerichtlichen Verfahren 1. Instanz. Es behandelt neben verfahrensrechtlichen Themen die wesentlichen Fragen des Verfassungs- und Gebührenrechts, der zivilrechtlichen Haftung von Sachverständigen einschließlich der für Sachverständige ausschlaggebenden Delikte des Strafgesetzbuchs. Die wesentlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Gutachtenserstellung werden tiefgehend und unter Auswertung der ausschlaggebenden höchstgerichtlichen Judikatur erläutert und verständlich dargestellt. Zudem arbeitet das Handbuch in verständlicher Weise die Rechtsgrundlagen des Sachverständigenbeweises auf und erläutert die zum Sachverständigenbeweis ergangene reichhaltige Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie die Judikatur des OGH zur Sachverständigenhaftung.
Der bewährte Praxisteil bietet einen deutlich erweiterten, verlässlichen Arbeitsbehelf für Sachverständige bei der Abfassung von Gutachten. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung illustrieren die erläuterten Rechtsbereiche, Checklisten am Ende bedeutsamer Kapitel geben Praktiker*innen sichere Anleitung für Entscheidungen.
Für wen?
Das Handbuch wendet sich an Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Verwaltungsjurist*innen und Sachverständige. Sie erhalten einen umfassenden, alle wesentlichen Fragen des Sachverständigenbeweises im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren abdeckenden Überblick.
Biografische Anmerkung
Univ.-Doz. Dr. Thomas E. Walzel von Wiesentreu ist Universitätsdozent für öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Lektor an der Fachhochschule in Kufstein. Abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalt, derzeit in einer renommierten Anwaltskanzlei in Innsbruck tätig, Autor zahlreicher Publikationen zu Fragen des österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts.
Dr. Martin Attlmayr, LL.M., Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck und an der University of Chicago, Ausbildung zum Rechtsanwalt in Österreich und Liechtenstein, Tätigkeit als Rechtsanwalt in Österreich und Liechtenstein bis 2016; seit 2016 Richter stv Kammervorsitzender und stv Außenstellenleiter am Bundesverwaltungsgericht, Außenstelle InnsbruckL; Autor der Monografie "Das Recht des Sachverständigen im Verwaltungsverfahren" sowie weiterer Publikationen.