Facebook Pixel

Sächsisches Personalvertretungsgesetz

Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften
ISBN:
978-3-7663-7509-4
Verlag:
Bund-Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.02.2026
Reihe:
Basiskommentar
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
550
Ladenpreis
55,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Der Basiskommentar zum novellierten Sächsischen Personalvertretungsgesetz Vorteile auf einen Blick: Der Basiskommentar zum novellierten Sächsischen PersVG Mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften Neue Rechtsprechung umfassend ausgewertet Zielgruppen: Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Gewerkschaften, Dienststellenleitungen und Personalabteilungen, Anwaltskanzleien, Arbeits- und Verwaltungsgerichte Seit dem 30. Juli 2024 gilt in Sachsen ein neu gefasstes Personalvertretungsgesetz. Mit der Novellierung wurden die Mitbestimmung und das Selbstorganisationsrecht des Personalrats gestärkt und die gesetzlichen Regelungen den Entwicklungen in der öffentlichen Verwaltung und der aktuelle Rechtsprechung angepasst. Dies betrifft insbesondere die digitale Kommunikation, die Nutzung von Video- und Telefonkonferenzen und die technische Ausstattung der Personalräte. Dargestellt und praktisch erläutert werden auch die Änderungen in Bezug auf die Wahl und die Amtszeit der Personalvertretungen. Die 7. Auflage des Basiskommentars erläutert die Vorschriften des Sächsischen Personalvertretungsgesetzes. Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Sächsischen OVG und des Bundesarbeitsgerichts sind eingearbeitet. Der Kommentar hilft Personalräten sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen ihre Rechte und Befugnisse erfolgreich einzusetzen. Den Dienststellenleitungen und Personalabteilungen bietet er eine gute Basis für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und weitere wichtige Rechtsvorschriften für die Arbeit der Personalvertretung. Autorinnen und Autoren: Susanne Gliech, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Jena | Ronny Jochim, Ass. jur., Landesrechtsschutzleiter im ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen | Lore Seidel, Richterin am Arbeitsgericht und Vizedirektorin des Arbeitsgerichts Cottbus a.D. | Klaus Schwill (bis 6. Auflage), Assessor jur., langjähriger Landesrechtsschutzleiter im ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen. Der Basiskommentar ist Bestandteil des Online-Moduls »Personalratswissen online - Sachsen«.