Œuvreschutz durch Urheberrecht?
ISBN:
978-3-8487-7308-4
Verlag:
Dike Verlag Zürich/St. Gallen, Facultas, Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
17.06.2022
Reihe:
Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
234
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Nach traditioneller Auffassung schützt das Urheberrecht das „geistige Band“ zwischen Urheber:in und Werk. Schöpfer:in muss u.a. als Urheber:in eines Werks genannt werden, kann es vor Änderungen schützen und über dessen Nutzung entscheiden. Bietet das Urheberrecht auch die Möglichkeit sich von einem Werk oder ganzen Werkgruppen zu distanzieren und das Œuvre nach eigenem Gutdünken zu gestalten? Dieses Buch stellt gewohnte Denkmuster auf den Kopf. Das Interesse von Urheber:innen sowie Eigentümer:innen wie Sammler:innen oder Museen an der Zu- und Abschreibung von Werken bildender Kunst wird an Beispielen aus dem Kunstmarkt dargestellt und urheberrechtlich untersucht. Dabei fliessen Erfahrungswerte der Autorin aus der eigenen Beratungspraxis als Juristin und Kunsthistorikerin ein.
Schlagwörter